DER ANDERE
Der Andere ist der, der ich nicht bin und dem ich doch ähnlich bin; der mit mir fühlt und doch auch anders fühlt.
Ist der Andere fern, eröffnet sich in der Weite der Distanz der Raum der Repräsentation, in dem jede nur erdenkliche Vorstellung Platz findet, die das Selbst sich von ihm macht. In der Ferne kann er so nah und vertraut erscheinen wie nie, all seiner problematischen Aspekte entkleidet, die jedoch ins Riesenhafte anwachsen, wenn er anwesend und aus der Nähe erfahrbar ist und sogar zum Fremden wird, denn die Fülle der vorgestellten Möglichkeiten reduziert sich nun drastisch auf eine einzige gegenwärtige Wirklichkeit, die in ihrer Begrenztheit wiederum enttäuschend ist. Das Selbst mag sich Vorstellungen vom Anderen machen, doch dessen unmittelbare Präsenz stellt sie auf unvorhersehbare Weise in den Schatten.
Das könnte die Erfahrung des Paares in Hoppers „Exkursion in die Philosophie“ sein, die die beiden veranlasst hat, sich voneinander abzuwenden, anwesend abwesend zu sein füreinander.

Textauszug aus dem Buch „Philosophie der Lebenskunst“ von Wilhelm Schmid
Ist der Andere fern, eröffnet sich in der Weite der Distanz der Raum der Repräsentation, in dem jede nur erdenkliche Vorstellung Platz findet, die das Selbst sich von ihm macht. In der Ferne kann er so nah und vertraut erscheinen wie nie, all seiner problematischen Aspekte entkleidet, die jedoch ins Riesenhafte anwachsen, wenn er anwesend und aus der Nähe erfahrbar ist und sogar zum Fremden wird, denn die Fülle der vorgestellten Möglichkeiten reduziert sich nun drastisch auf eine einzige gegenwärtige Wirklichkeit, die in ihrer Begrenztheit wiederum enttäuschend ist. Das Selbst mag sich Vorstellungen vom Anderen machen, doch dessen unmittelbare Präsenz stellt sie auf unvorhersehbare Weise in den Schatten.
Das könnte die Erfahrung des Paares in Hoppers „Exkursion in die Philosophie“ sein, die die beiden veranlasst hat, sich voneinander abzuwenden, anwesend abwesend zu sein füreinander.

Textauszug aus dem Buch „Philosophie der Lebenskunst“ von Wilhelm Schmid
elve - 6. Sep, 02:21
"Philosophie der Lebenskunst"